Das Purpose-Business Prinzip
· Wie du ein sinnstiftendes & nachhaltig erfolgreiches Business aufbaust ·
Interview mit Jan Thelen (recolution)
Als ein Pionier der Fair Fashion Bewegung ist recolution vor 10 Jahren gestartet, mit keinem geringeren Ziel, als die Modebranche zu revolutionieren. Weg von der Wegwerfkultur, hin zu bewusstem Konsum. Ethisch korrekt in jeder Faser und kompromisslos ehrlich in jedem Unternehmenszweig und Handeln. Im Interview spreche ich mit Co-Gründer Jan Thelen über authentische Unternehmensführung, werteorientiertes Handeln und nachhaltige Mode.
Was ist die Message von„Recolution“? Wie bist du auf die Idee gekommen, genau dieses Business zu gründen?
recolution – das setzt sich zusammen aus revolution und eco. Der Gedanke ist,
eine grüne Revolution zu starten und sich bedingungslos für saubere Verfahren zu entscheiden. Gegründet wurde recolution zu einer Zeit, in der die Modeindustrie schon seit Langem zu den Top Umweltverschmutzern gehörte, – aber anders als heute niemand darüber sprach. Der Antrieb war also recht simpel und in einem Wort zusammenzufassen: Weltverbesserung.
Warum sollte ein Business immer auf den eigenen persönlichen Werten aufgebaut sein?
Ich glaube, dass es durchaus einen positiven Impact auf die Unternehmens-führung haben kann, wenn nach persönlichen Werten agiert wird. Authentizität und der richtige Wertekompass können wertvolle Treiber in einem Unternehmen sein, sowohl in der Außenwirkung wie auch für die Mitarbeiter selber.
Warum ist Authentizität im Business so wichtig?
Die Zeit von flachen Marketingbotschaften neigt sich dem Ende entgegen. Die Kunden sind informierter, wollen ehrliche und authentische Geschichten und Produkte.
Was hält deiner Meinung nach andere Unternehmen davon zurück, wirklich nachhaltig zu produzieren? Warum ist ein Umdenken im Bereich Mode deiner Meinung nach unbedingt notwendig?
Das Textil-Business ist nach wie vor eines der dreckigsten und menschenunwürdigsten auf unserem Planeten. In den letzten 10 Jahren hat sich schon viel getan, aber dies ist auch nicht mehr als ein Tropfen auf einem heißen Stein. Jedes Unternehmen muss sich heutzutage mit Corporate Social Responsibility (CSR) & Sustainability auseinandersetzen, aber das kostet Geld bzw. schmälert den Profit. Da tun sich viele Unternehmen natürlich noch schwer mit und versuchen sich mit Greenwashing vor wirklichen Wandel zu drücken.
Auf welchen Prinzipien beruht euer Business-Prinzip? Sind Mitarbeiter*innen am Unternehmen beteiligt und inwieweit können diese sich einbringen? Wie werden Gewinne verwendet?
Wir sind bei uns sehr transparent, was Gehälter angeht. Mein Mitgründer Robert und ich unterhalten uns immer wieder über ein Beteiligungsmodell, sind da aber noch zu keinem Schluss gekommen. Da sich der Firmengewinn (immerhin schwarze Zahlen) sehr in Grenzen hält, stellt sich die Frage der Verwendung bisher nicht.
Was macht in deinen Augen ein sinnstiftendes, erfüllendes Business aus?
Teil einer Bewegung zu sein, die die Power hat, Veränderung zu bewirken, führt aus meiner Sicht intrinsisch zu einem erfüllten Business. Dann haben wir letztes Jahr indirekt und direkt über 100.000€ an NGOs spenden können bzw. helfen können, diese Spenden mit unseren Produkten umzusetzen. Das macht mich glücklich.
Sind bei euch alle Komponenten des Unternehmens nachhaltig / umweltfreundlich, z.b. auch innerhalb der Büroräume? Wie genau setzt ihr das um?
Das ist bei uns intern in der Tat ein wichtiges Thema. Es gibt wenige Sachen, die wir noch nachhaltiger machen könnten. Von unserer Bank (GLS) über den Stromanbieter (Greenpeace) bis zu den Produkten des täglichen Bürobedarfs (Goldeimer, Viva con agua, Fair Trade Kaffee usw.) ist Nachhaltigkeit das Kriterium No.1. Wir sind Plastikneutral, Peta approved und unsere Leitlinie ist Minimal Waste.
Was sind deiner Meinung nach die 3 wichtigsten Kriterien für ein stabiles, nachhaltig erfolgreiches Business in der heutigen Zeit?
Authentizität, Transparenz und Ehrlichkeit. Das Produkt muss natürlich umwerfend und lösungsorientiert sein, aber das ist ja die Grundbedingung eines jeden Produktes.
Welche Marketing-Aktivitäten nutzt ihr bzw. wie geht ihr bei der Kundengewinnung vor? Ist auch hier Authentizität wichtig und wie setzt ihr das um?
In jedem Kontakt mit einem potenziellen Kunden ist Authentizität die Basis. Falsche Versprechen haben vielleicht kurzfristig Erfolg, aber langfristig führen sie zum Gegenteil. Unser Marketingportfolio ist sehr vielfältig und es geht überall um transparente und ehrliche Kommunikation.
Nutzt ihr auch Möglichkeiten für passives (automatisiertes) Einkommen z.b. über digitale Produkte?
Wir haben automatisierte, aber zugleich sehr persönliche E-Mail Strecken. Ansonsten sind wir da eher Hands on.
Wie wichtig ist der persönliche Kontakt bzw. qualitativer Kundenservice und warum?
Ein glücklicher Kunde ist so viel Wert wie 7 Neukunden – hat irgendein schlauer Marketing-Mensch mal gesagt. Da glaube ich total dran. Ich bin nach wie vor z. B. bei Lagerverkäufen unglaublich gerne mitten drinnen, um mich mit den Menschen zu unterhalten, um zu erfahren, warum sie faire Klamotten kaufen und woher sie uns kennen.
Lieber Jan, danke für das spannende Interview und viel Erfolg auf eurem weiteren Weg!