Das Purpose-Business Prinzip

· Wie du ein sinnstiftendes & nachhaltig erfolgreiches Business aufbaust ·

Interview mit Karo Kelc (GrünerSinn Verlag)

Karo Kelc ist Gründerin und Inhaberin vom GrünerSinn-Verlag. Dort werden alle Bücher ökologisch, nachhaltig und sozial produziert. Mit großem Erfolg: Der GrünerSinn Verlag wächst kontinuierlich und landete in diesem Jahr sogar seinen ersten Spiegel-Bestseller. Das Programm umfasst zahlreiche unterhaltsame und informative Geschichten für Groß und Klein, sowie Ratgeber, Sach- und Kochbücher.

Liebe Karo, erzähl uns doch kurz was über dich: Wer ist die Frau hinter dem GrünerSinn Verlag?

Hallo, ich bin Karo, 38 Jahre alt und die Gründerin und Inhaberin vom GrünerSinn-Verlag. Geboren und aufgewachsen bin ich in Gütersloh / NRW. Durch meine Eltern, die vor fast 50 Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen sind, habe aber auch eine sehr starke Verbindung zu Slowenien. Hier lebe ich auch mit meiner Partnerin und manage den Verlag überwiegend digital. An unserem Verlagshauptsitz in Gütersloh kümmert sich meine Assistentin Nina um den Webshop, das Lager und den Kundenservice. Alle weiteren Mitarbeiter sind quer in Deutschland verteilt, jedoch wunderbar digital vernetzt.

Wofür steht der GrünerSinn Verlag? Was ist deine Mission?

Es war Mitte des Jahres 2013. Bei einem Treffen mit einem sehr guten Freund 2013 war ich bereits seit guten zwei Jahren überzeugte Veganerin. Wir lachten, wir plauderten und irgendwann, mitten im Gespräch kam die Idee. Warum nicht alle meine Kenntnisse im Druck- und Verlagswesen nutzen, um den ersten, rein veganen Verlag Deutschlands zu gründen? Gesagt. Getan. Von da an ging alles ganz schnell. Dass ich mit der Umsetzung dieser Idee den Zeitgeist getroffen hatte, zeigte sich bereits am nächsten Tag. Noch bevor das Gewerbe angemeldet war, oder eine Website existierte, kamen die ersten Anfragen für Buchveröffentlichungen. Der GrünerSinn-Verlag war geboren.

Ob Knochenleim, der für die Bindung von Schreibblöcken und Büchern verwendet wird. Gelatine oder Kasein für die verbesserte Farbbindung in Papier, oder dem roten Farbpigment Karmin, das aus Läusen hergestellt wird – tierische Bestandteile sind, wenn auch versteckt, überall im Druck zu finden. Dem galt es Abhilfe zu schaffen. Und es gelang.

Der GrünerSinn-Verlag ist der weltweit erste Verlag, der Nachhaltigkeit, gesundes Klima und Ökologie nicht nur für eine breite Leserschaft charmant und rund um alle Genres thematisiert, sondern auch komplett nachhaltig, ökologisch und sozial agiert. Von den Rohstoffen über die Produktion und den Druck bis zum Umgang mit den Mitarbeitern, Autoren und Kooperationspartnern. Auf tierliche Stoffe sowie giftige Chemikalien verzichten wir komplett.

Warum ist ein Umdenken im Verlagswesen nötig und wie kann es gelingen?

Wie auch im Fast Fashion-Bereich haben sich Bücher zu einem Wegwerfprodukt entwickelt. Publikumsverlage kalkulieren ihre Titel für eine bestimmte Zeit ein und entsorgen sie dann entsprechend, sobald es nicht mehr rentabel ist. Es wird in großen Mengen in Billiglohn-Ländern produziert, um die (Produktions-)-Kosten niedrig zu halten. Auch bei den Produktionsweisen kommen Materialien zum Einsatz, die teilweise sehr fragwürdig sind. Jedoch findet langsam ein Umdenken statt. Immer mehr Verlage lassen nicht mehr in fernen Ländern, wie z.B. China produzieren und verzichten auf Papiere mit Tropenholzanteilen. Klimaneutrales Drucken und auch Pflanzenölfarben werden langsam zum Standard. Aber da ist noch sehr viel Luft nach oben.

Warum gibt es deine Meinung nach noch so wenige umweltfreundliche Verlage? Könntest du dir vorstellen, dass irgendwann ALLE Verlage bzw. Druckereien nachhaltig produzieren?

Bei vielen Verlagen entscheidet einfach das Geld welcher Weg eingeschlagen wird. Solange umweltbewusstes Handeln nur als Trendthema angesehen wird, wird nicht viel passieren. Wichtig ist, dass die Verlage erkennen, dass das unsere Zukunft ist. Hier wird in den kommenden Jahren deutlich sichtbar werden, welcher Verlag mit der Zeit geht und wer auf der Strecke bleibt.

Warum sollte ein Business immer auf den eigenen persönlichen Werten aufgebaut sein?

Hier geht es schlicht und einfach um Authentizität. Meine Werte und Vorstellungen kann ich glaubhaft und mit viel Überzeugung vermitteln. Die Kunden sehen und fühlen so etwas. Was ich nicht aus Überzeugung bin, kann ich schlecht sein. Sich in eine Rolle hinein zu pressen, die ich nicht verkörpere kostet unheimlich viel Kraft und lässt uns nicht durchhalten, wenn es einmal schwierig wird. Gerade unser „Warum“ spielt hier eine große Rolle, die sich alle Gründer deutlich machen sollten.

Warum ist Authentizität im Business so wichtig?

Wenn du mit deiner eigenen, unverwechselbaren und klaren Botschaft nach draußen gehst, ragst du automatisch aus einer breiten Masse hervor, die allesamt das Gleiche runterbeten, weil es „der Markt ja so will“. Wenn du für dein Thema jedoch brennst und zu 100 % hinter dem stehst, was du anbietest, wird alleine das deiner Wirkung einen viel eigenständigeren, weniger austauschbaren Charakter geben. Es geht darum, keine faulen Kompromisse zu machen, nur um etwas zu verkaufen. Es geht darum, sich selbst so zu zeigen, dass die eigene Leidenschaft für das Thema so mit Energie aufgeladen wird, dass die Verkaufsabsicht in den Hintergrund rückt. Das ist, was sich die Menschen wünschen: Echtheit und Originalität.

Wie stehst du zum Thema „Geld vs. Sinn“?

Ich habe den Verlag damals nicht gegründet, um den größtmöglichen Gewinn zu erzielen, sondern um den Grundstein für etwas Nachhaltiges zu legen. Mit diesem altruistischen Gedanken habe ich den Verlag komplett aus eigenen Mitteln aufgebaut. Natürlich müssen auch wir profitabel arbeiten, sonst funktioniert das ganze Konstrukt nicht für eine lange Zeit. Jedoch werden alle Prozesse genau beleuchtet und so optimiert, dass unterm Strich nicht an der Ressource Mensch oder der Umwelt gespart wird, sondern am Gewinn. Die Gewinne werden für neue Projekte reinvestiert, so dass wir weiterhin gesund wachsen und unabhängig bleiben können. Meine Autoren und Mitarbeiter haben sehr viel Mitspracherecht in ihren Bereichen. Die finale Entscheidung wird allerdings von mir getroffen, da ich das unternehmerische Risiko trage. Wir stehen auf gesunden Beinen und können, im Gegensatz zu anderen Verlagen, hohe Wachstumsraten vorweisen.

Was macht in deinen Augen ein sinnstiftendes, erfüllendes Business aus?

Dein Warum. Das ist dein Motor und der Kern deines Geschäfts. Was erfüllt dich? Möchtest du etwas bewegen? Ich selbst habe z.B. den Verlag gegründet, weil ich die Welt damit ein bisschen besser machen möchte. Erst wenn du tief in dich hineingeschaut und dein wahres Warum gefunden hast, hast du die Grundlage für ein erfüllendes Business, das dich nicht nur erfolgreich, sondern eben auch glücklich macht.

Setzt ihr auch innerhalb der Büroräume auf Nachhaltigkeit?

Das Thema Ressourcenschonung ist immer ein präsentes Thema. Wir arbeiten z.B. überwiegend digital. So sind etwa für die Herstellung eines einzigen Din-A4-Blattes gut 10 Liter Wasser nötig. Zudem wird Papier aus Holz hergestellt. Dieser Rohstoff entstammt dem schützenswerten Ökosystem Wald. Aber auch beim digitalen Arbeiten achten wir z. B. darauf, dass unsere Server mit Ökostrom betrieben werden, dass wir Geräte einsetzen, die stromsparend sind usw. Wir versuchen mit jedem Tag etwas besser zu werden.

Was sind für dich die drei wichtigsten Kriterien für ein stabiles, nachhaltig erfolgreiches Business in der heutigen Zeit?

Grundsätzlich geht es beim nachhaltigen Wirtschaften um die Aspekte Ökonomie, Ökologie und Soziales. Die drei Themen hängen eng miteinander zusammen und müssen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinanderstehen.

Bezogen auf unseren Bereich bedeutet dies beispielsweise, dass die Buchherstellung so ressourcenschonend wie möglich (Ökologie) und mit fairen Arbeitsbedingungen für (Produktions-)Mitarbeiter (Soziales) einhergehen muss, aber auch mit einer Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette und auskömmlichen Preisen für die Bücher (Ökonomie). Erfolgreiches nachhaltiges Wirtschaften leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der sozialen Bedingungen entlang der Wertschöpfungskette und zum Erhalt der natürlichen Ressourcen.

Welche Marketing-Aktivitäten nutzt ihr bzw. wie geht ihr bei der Kundengewinnung vor? Ist auch hier Authentizität wichtig und wie setzt ihr das um?

Unsere Marketing-Aktivitäten sind auf verschiedenen Säulen aufgebaut. Eine professionelle Außendarstellung ist uns sehr wichtig. Ebenso ein persönlicher Kundenservice. Wir haben einen exzellenten Verlagsvertreter für die Kommunikation mit Barsortimenten und dem Buchhandel. Unsere Social-Media-Aktivitäten sind sehr authentisch und auch persönlich gestaltet. Wir sind alles andere als ein langweiliger Publikumsverlag und zeigen regelmäßig die Gesichter hinter dem Verlag.

Wie wichtig ist der persönliche Kontakt bzw. qualitativer Kundenservice und warum?

Wir sind ein Verlag zum Anfassen. Unsere Nina kümmert sich im Backoffice mit sehr viel Liebe um alle Anfragen. Egal ob Telefon oder E-Mail – Ihr bekommt immer echte Menschen mit individuellen Antworten und keine Bots. Transparenz und qualitativ hoher Kundenservice zeichnet uns aus und wird von unseren Kunden sehr geschätzt.

Karo Kelc

KARO KELC
GrünerSinn Verlag